
Convent Tabak kaufen
Für Raucher, die Wert auf authentischen Tabakgeschmack und gleichzeitig auf ihr Budget achten, bietet Convent eine überzeugende Alternative zu teuren Fertigzigaretten. Mit einer breiten Palette an Dreh- und Stopftabaken sowie durchdachtem Zubehör hat sich die Marke einen festen Platz im deutschen Tabakmarkt erobert.
Inhalt: 100 Gramm (156,00 €* / 1000 Gramm)
Inhalt: 150 Gramm (154,67 €* / 1000 Gramm)
Was ist Convent Tabak?
Convent Tabak stammt aus dem Hause DTV-Tabakwaren Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG, einem etablierten deutschen Hersteller mit Sitz in Frechen. Das Unternehmen hat sich auf die Produktion hochwertiger Tabakwaren spezialisiert und beliefert bereits über 15.000 Kunden deutschlandweit. Diese beeindruckende Reichweite spricht für die Qualität und Zuverlässigkeit der Marke.
Das Sortiment von Convent zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus und umfasst sowohl Feinschnitt Tabak zum Drehen als auch Volumentabak zum Stopfen. Ergänzt wird das Angebot durch Zigarillos und diverses Zubehör für den Tabakgenuss. Die Marke positioniert sich bewusst als qualitativ hochwertige, aber dennoch erschwingliche Alternative zu den großen Tabakkonzernen.
Die Philosophie hinter Convent basiert auf der Überzeugung, dass guter Tabak nicht teuer sein muss. Durch effiziente Produktionsprozesse und den direkten Vertrieb können die Preise niedrig gehalten werden, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Diese Strategie hat Convent zu einer beliebten Wahl unter deutschen Rauchern gemacht, die authentischen Tabakgeschmack schätzen.
Besonders hervorzuheben ist die Verwendung klassischer American Blend-Mischungen, die aus den bewährten Tabaksorten Virginia, Burley und Orient bestehen. Diese traditionelle Zusammensetzung sorgt für ein ausgewogenes Aroma und eine angenehme Geschmacksintensität, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Raucher überzeugt.

Die verschiedenen Convent Tabak Sorten im Überblick
Das Convent-Sortiment lässt sich in verschiedene Kategorien unterteilen, die jeweils spezifische Eigenschaften und Verwendungszwecke aufweisen. Die beiden Hauptlinien unterscheiden sich sowohl farblich als auch geschmacklich deutlich voneinander.
Die roten Convent-Varianten basieren auf bewährten American Blend-Mischungen und bieten ein ausgewogenes Geschmacksprofil. Diese Tabake kombinieren die Süße von Virginia-Tabak mit der erdigen Note von Burley und den würzigen Aromen orientalischer Tabaksorten. Das Ergebnis ist ein harmonischer Tabakgeschmack, der weder zu mild noch zu intensiv ausfällt.
Die blaue Halfzware-Variante hingegen orientiert sich an holländischen Shag-Traditionen und bietet ein deutlich kräftigeres, rauchigeres Aroma. Diese Sorte spricht besonders Raucher an, die einen intensiveren Tabakgeschmack bevorzugen und bereits Erfahrung mit stärkeren Tabaken haben.
Sorte | Packungsgröße | Ergiebigkeit |
---|---|---|
Convent Rot Feinschnitt | 30g | ~62 Zigaretten |
Convent Rot Volumentabak | 170g | ~170 Zigaretten |
Convent Blau Halfzware | 30g | ~60 Zigaretten |
Die unterschiedlichen Schnittarten - Feinschnitt und Volumentabak - sind speziell auf die jeweilige Verwendungsart optimiert. Während der Feinschnitt sich ideal zum Drehen eignet, wurde der Volumentabak speziell für das Stopfen von Zigarettenhülsen entwickelt.
Convent Feinschnitt - Ideal zum Drehen
Der Convent Feinschnitt Tabak zeichnet sich durch seine lange Faserschnittführung aus, die optimale Eigenschaften für das Drehen von Zigaretten bietet. Die Feuchtigkeit des Tabaks ist so eingestellt, dass er sich leicht verarbeiten lässt, ohne zu trocken oder zu feucht zu sein. Diese Balance ist entscheidend für eine gleichmäßige Brenndauer und einen angenehmen Rauch.
Die verschiedenen Feinschnitt-Varianten unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Geschmacksintensität. Die rote American Blend-Variante bietet einen ausgewogenen, feinwürzig-robusten Geschmack, der sich durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. Die Tabakblätter werden sorgfältig fermentiert, um das volle Aroma zu entfalten und gleichzeitig eine angenehme Milde zu gewährleisten.
Ein besonderer Vorteil des Convent Feinschnitts liegt in seiner Ergiebigkeit. Aus einer 30-Gramm-Packung lassen sich etwa 62 Zigaretten drehen, was zu Kosten von lediglich 4,8 Cent pro selbstgedrehte Zigarette führt. Diese Berechnung basiert auf einer durchschnittlichen Tabakfüllung von 0,48 Gramm pro Zigarette.
Die Qualität des Schnitts zeigt sich auch in der gleichmäßigen Brenneigenschaft. Gut gedrehte Zigaretten aus Convent Feinschnitt brennen gleichmäßig ab und neigen nicht zum seitlichen Abbrennen oder Ausgehen. Dies ist ein Indikator für die sorgfältige Aufbereitung und den optimalen Feuchtigkeitsgehalt des Tabaks.
Convent Volumentabak - Perfekt zum Stopfen
Der Convent Volumentabak wird in einem speziellen Verfahren in der Druck-Kammer hergestellt, wodurch maximale Fülle und optimale Stopfeigenschaften erreicht werden. Dieser Prozess unterscheidet sich grundlegend von der Herstellung des Feinschnitts und führt zu einer anderen Struktur der Tabakblätter.
Die Ergiebigkeit des Volumentabaks ist beeindruckend: Eine 170-Gramm-Packung reicht für etwa 170 gestopfte Zigaretten, was zu Kosten von ungefähr 7,1 Cent pro Zigarette führt. Obwohl dies etwas teurer ist als der Feinschnitt, liegt der Preis immer noch deutlich unter dem von Fertigzigaretten.
Die optimale Stopfdichte ist entscheidend für ein zufriedenstellendes Raucherlebnis. Der Tabak sollte fest genug gestopft werden, um einen gleichmäßigen Zug zu gewährleisten, aber nicht so fest, dass der Luftdurchzug behindert wird. Eine mittlere Stopfdichte hat sich als ideal erwiesen und lässt sich mit handelsüblichen Stopfmaschinen leicht erreichen.
Der Volumentabak von Convent eignet sich besonders für Raucher, die große Mengen konsumieren und dabei Zeit sparen möchten. Das Stopfen geht schneller als das Drehen und führt zu gleichmäßigeren Ergebnissen, besonders bei der Verwendung von Stopfmaschinen.
Geschmack und Stärke von Convent Tabak
Das Geschmacksprofil der Convent American Blend-Mischungen lässt sich als feinwürzig-robust beschreiben. Diese Charakteristik entsteht durch die ausgewogene Komposition verschiedener Tabaksorten, die jeweils ihre spezifischen Aromen beitragen. Virginia-Tabak sorgt für süße Noten, während Burley eine erdige Basis liefert und orientalische Tabake würzige Akzente setzen.
Die Intensität der verschiedenen Convent-Sorten variiert von mild bis kräftig, wodurch für jeden Geschmack eine passende Variante verfügbar ist. Die roten American Blend-Varianten bewegen sich im mittleren Intensitätsbereich und eignen sich sowohl für Gelegenheitsraucher als auch für den täglichen Gebrauch im Alltag.
Ein besonderer Stellenwert kommt der Halfzware-Variante zu, die sich durch ihren rauchigen, holländischen Shag-Geschmack auszeichnet. Diese Sorte bietet eine deutlich intensivere Geschmackserfahrung und spricht Raucher an, die kräftige Aromen schätzen. Der charakteristische Rauch entwickelt sich durch spezielle Fermentation und Aufbereitungsverfahren der Tabakblätter.
Die Nikotinstärke der verschiedenen Convent-Sorten entspricht den Erwartungen der jeweiligen Kategorie. Während die American Blend-Varianten einen moderaten Nikotingehalt aufweisen, liegt die Halfzware-Variante im oberen Bereich. Diese Abstufung ermöglicht es Rauchern, ihre bevorzugte Stärke entsprechend ihren Gewohnheiten zu wählen.
Besonders erwähnenswert ist die Konsistenz des Geschmacks über verschiedene Chargen hinweg. Convent legt großen Wert auf gleichbleibende Qualität, sodass Kunden sich darauf verlassen können, dass ihr Lieblingstabak immer den gewohnten Geschmack bietet.
Vergleichbare Tabakmarken zu Convent
Fargo stellt den direktesten Konkurrenten zu Convent dar, sowohl in der Preisgestaltung als auch in der Sortenvielfalt. Beide Marken stammen aus Deutschland und verfolgen ähnliche Strategien der Qualität zu erschwinglichen Preisen. Die Geschmacksprofile ähneln sich, wobei Fargo teilweise etwas kräftigere Varianten anbietet.
Andere deutsche Tabakmarken wie Elixyr oder Red Bull Tabak positionieren sich oft im höheren Preissegment, bieten dafür aber teilweise ausgefallenere Geschmacksrichtungen oder spezielle Schnittarten. Convent konzentriert sich bewusst auf bewährte Klassiker und verzichtet auf experimentelle Mischungen.
Für Umsteiger von großen internationalen Marken wie Marlboro oder Lucky Strike bietet Convent eine interessante Alternative. Der Übergang fällt meist leicht, da die American Blend-Basis vertraute Geschmacksnoten liefert. Viele Raucher schätzen sogar den authentischeren Tabakgeschmack ohne die verschiedenen Zusatzstoffe der Fertigzigaretten.
Im deutschen Tabakmarkt positioniert sich Convent als David gegen die Goliaths der internationalen Tabakkonzerne. Diese Positionierung kommt bei vielen deutschen Rauchern gut an, die bewusst einheimische Produkte bevorzugen und gleichzeitig Geld sparen möchten.
Die Palette der verfügbaren Alternativen zeigt, dass Convent eine Marktlücke erfolgreich besetzt. Während Premium-Marken oft überteuert erscheinen und Billig-Tabake Qualitätsmängel aufweisen, findet Convent die richtige Balance zwischen Preis und Leistung.

Tipps für die optimale Lagerung von Convent Tabak
Die ideale Luftfeuchtigkeit für Tabak liegt zwischen 13-16 %, um das optimale Aroma zu bewahren. Bei zu hoher Feuchtigkeit kann Schimmelbildung auftreten, während zu trockener Tabak sein Geschmacksprofil verliert und brüchig wird. Ein Hygrometer hilft dabei, die Feuchtigkeit zu überwachen.
Die Lagerungstemperatur sollte konstant zwischen 18-22 Grad Celsius liegen. Extreme Temperaturschwankungen können die Qualität des Tabaks beeinträchtigen und zu ungleichmäßiger Feuchtigkeit führen. Ein kühler, trockener Keller oder ein spezieller Tabakschrank bieten optimale Bedingungen.
Schutz vor Licht ist ebenfalls wichtig, da UV-Strahlung die Tabakblätter ausbleichen und den Geschmack verändern kann. Dunkle, lichtundurchlässige Behälter sind daher zu bevorzugen. Transparente Behälter sollten an dunklen Orten aufbewahrt werden.
Humidore bieten die beste Lösung für die langfristige Lagerung größerer Tabakmengen. Diese speziellen Behälter regulieren automatisch die Feuchtigkeit und bieten optimalen Schutz vor äußeren Einflüssen. Für kleinere Mengen reichen auch luftdichte Dosen oder Gläser mit Dichtungsring.
Die Haltbarkeit von ordnungsgemäß gelagertem Convent Tabak erstreckt sich über mehrere Jahre ohne Qualitätsverlust. Dabei ist wichtig, die Originalverpackung erst kurz vor dem Verbrauch zu öffnen, da sie optimalen Schutz bietet. Angebrochene Packungen sollten schnell in geeignete Lagerbehälter umgefüllt werden.
Wo kann man Convent Tabak kaufen?
Online-Shops wie Tabak-Börse24 führen eine große Auswahl an Convent-Produkten und bieten oft das komplette Sortiment an. Diese spezialisierten Händler verfügen über umfassende Kenntnisse der Produkte und können kompetente Beratung bieten. Die Bestellung erfolgt bequem von zu Hause aus, und die Lieferung ist meist schnell und diskret.
Die Verfügbarkeit in lokalen Tabakgeschäften variiert stark je nach Region und Geschäft. Während größere Tabakfachgeschäfte oft ein breites Sortiment führen, beschränken sich kleinere Läden meist auf die beliebtesten Sorten. Ein Anruf vor dem Besuch kann Enttäuschungen vermeiden.
Versandkosten fallen bei Online-Bestellungen an, sind aber oft gestaffelt oder entfallen bei größeren Bestellwerten. Die Lieferzeit beträgt normalerweise 1-3 Werktage innerhalb Deutschlands. Expressversand ist gegen Aufpreis möglich, wenn der Tabak schnell benötigt wird.
Die Altersverifikation ist beim Tabakkauf gesetzlich vorgeschrieben und erfolgt online meist durch Vorlage des Personalausweises beim Zusteller. Diese Bestimmung dient dem Jugendschutz und muss von allen seriösen Händlern eingehalten werden. Die CLP-Verordnung regelt zusätzlich die korrekte Kennzeichnung der Produkte.
Der Kauf in einem Online-Shop bietet oft bessere Preise und eine größere Auswahl als der stationäre Handel. Kundenbewertungen helfen bei der Wahl des richtigen Produkts und des vertrauenswürdigen Händlers. Die MwSt. ist bei allen angebotenen Preisen bereits enthalten.
Convent Tabak hat sich als verlässliche deutsche Marke etabliert, die Qualität und Erschwinglichkeit erfolgreich verbindet. Die Vielfalt des Sortiments, von milden American Blend-Mischungen bis hin zu kräftigen Halfzware-Varianten, bietet für jeden Raucher die passende Auswahl. Die erheblichen Kosteneinsparungen gegenüber Fertigzigaretten machen Convent zu einer attraktiven Wahl für preisbewusste Konsumenten.
Die sorgfältige Herstellung am deutschen Standort Frechen und die bewährte Erfahrung der DTV-Tabakwaren gewährleisten konstante Produktqualität. Mit über 15.000 zufriedenen Kunden deutschlandweit hat sich Convent einen festen Platz im deutschen Tabakmarkt erobert.
Für Raucher, die authentischen Tabakgenuss schätzen und gleichzeitig ihr Budget schonen möchten, stellt Convent eine überzeugende Alternative dar. Die einfache Verfügbarkeit über Online-Shops und die gute Lagerfähigkeit machen den Einstieg unkompliziert. Probieren Sie Convent Tabak und entdecken Sie die Vorteile einer deutschen Qualitätsmarke, die Tradition und Modernität erfolgreich vereint.