
Chesterfield Zigaretten kaufen
Chesterfield Zigaretten gehören zu den traditionsreichsten amerikanischen Zigarettenmarken der Welt und blicken auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Die Marke, die 1873 von der Drummond Tobacco Company in St. Louis, Missouri, gegründet wurde, steht heute für authentischen American-Blend-Tabakgenuss und ist besonders auf dem deutschen Markt stark vertreten. Als Teil des Portfolios der Philip Morris GmbH vereint Chesterfield klassische amerikanische Tabakmischungen mit modernen Qualitätsstandards.
Inhalt: 25 Zigaretten (40,00 €* / 100 Zigaretten)
Inhalt: 20 Zigaretten (41,50 €* / 100 Zigaretten)
Inhalt: 20 Zigaretten (43,00 €* / 100 Zigaretten)
Inhalt: 25 Zigaretten (40,00 €* / 100 Zigaretten)
Inhalt: 31 Zigaretten (38,71 €* / 100 Zigaretten)
Inhalt: 41 Zigaretten (36,59 €* / 100 Zigaretten)
Inhalt: 31 Zigaretten (38,71 €* / 100 Zigaretten)
Was sind Chesterfield Zigaretten?
Chesterfield Zigaretten verkörpern den Inbegriff der amerikanischen Zigarettenkultur und gelten als Klassiker unter den Zigarettenmarken. Die Marke zeichnet sich durch ihre charakteristische American-Blend-Tabakmischung aus, welche eine ausgewogene Kombination aus Virginia-, Burley- und Oriental-Tabaken darstellt. Diese bewährte Mischung sorgt für einen feinwürzigen und vollmundigen Geschmack, der sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts als Standard in der Tabakindustrie etabliert hat.
Der Name Chesterfield leitet sich von Chesterfield County in Virginia ab, einer Region, die traditionell für hochwertigen Tabakanbau bekannt ist. Heute ist die Marke Chesterfield in Deutschland weit verbreitet und gehört zu den meistverkauften Zigarettenmarken des Landes. Die hohe Markenbekanntheit und die breite Verfügbarkeit in Tabakfachgeschäften sowie in unserem Online-Shop raucherpause.de spiegeln die anhaltende Beliebtheit der amerikanischen Zigarette wider.
Das Sortiment umfasst verschiedene Stärkevarianten, von der klassischen Chesterfield Original bis zur milderen Chesterfield White, wodurch unterschiedliche Geschmackspräferenzen bedient werden. Alle Varianten basieren auf der bewährten American-Blend-Mischung, unterscheiden sich jedoch in Nikotingehalt und Aromaausprägung.
Die Geschichte und Tradition von Chesterfield
Die Anfänge von Chesterfield reichen zurück ins Jahr 1873, als die Drummond Tobacco Company die Marke in St. Louis, Missouri, ins Leben rief. Nach der Gründung übernahm die Liggett Myers Tobacco Company, damals der größte Kautabak-Produzent der USA, die Marke und trieb deren Entwicklung voran. Mit der Einführung maschineller Herstellungstechniken ab 1881 wurde Chesterfield Teil des intensiven Konkurrenzkampfes in der amerikanischen Tabakindustrie.
Den entscheidenden Durchbruch erlebte die Marke 1898, als die American Tobacco Company Chesterfield übernahm. Eine bedeutende Modernisierung erfolgte 1914 durch eine Designerneuerung und die Einführung der neuen American-Blend-Tabakmischung. Der legendäre Slogan „They do satisfy“, der 1912 eingeführt wurde, verhalf der Marke zu stark wachsender Popularität und wurde durch aggressive Werbekampagnen unterstützt.
Chesterfield war eine der ersten Zigarettenmarken, die prominente Persönlichkeiten für Werbezwecke einsetzte. Berühmte Namen wie James Dean, Humphrey Bogart, Ronald Reagan und sogar die Figur James Bond in den Romanen von Ian Fleming wurden mit der Marke assoziiert. Humphrey Bogart rauchte angeblich bevorzugt Chesterfield, während Ronald Reagan in den 1940er und 1950er Jahren als Werbeträger fungierte.
Nach mehreren Eigentümerwechseln ging Chesterfield 1998 an Philip Morris über, das als Teil der Altria Group heute für die Produktion und den internationalen Vertrieb verantwortlich ist. Diese Übernahme markierte den Wandel zu einer global positionierten Premium-Marke, die ihre traditionellen Wurzeln mit modernen Qualitätsstandards verbindet.
Chesterfield Sorten im Überblick
In unserem Shop bei raucherpause.de finden Sie eine durchdachte Auswahl verschiedener Chesterfield-Varianten, die auf unterschiedliche Konsumentenpräferenzen abzielen. Jede Sorte basiert auf der charakteristischen American-Blend-Mischung, unterscheidet sich jedoch in Stärke und Geschmacksintensität.
Chesterfield Original (Orange/Gelb) repräsentiert die klassische Ausführung der Marke mit einem kräftigen Aroma und authentischem Tabakgeschmack. Mit einem Nikotingehalt von 0,6 bis 0,8 mg und 8 bis 10 mg Teer je Zigarette richtet sich diese Original-Version an Raucher, die einen vollmundigen und charakterstarken Tabakgenuss bevorzugen.
Chesterfield Blue wurde als mildere Alternative entwickelt und weist mit 0,5 mg Nikotin und 6 bis 7 mg Teer deutlich reduzierte Werte auf. Diese Blue-Version behält dennoch den typischen American-Blend-Charakter bei, präsentiert sich jedoch sanfter und zugänglicher für Raucher, die eine weniger intensive Stärke bevorzugen.
Chesterfield White positioniert sich als leichteste Variante im Sortiment mit nur 0,3 mg Nikotin und 4 mg Teer. Diese Sorte richtet sich an Konsumenten, die den charakteristischen Chesterfield-Geschmack in besonders milder Form genießen möchten.
Chesterfield True Blue und True Red stellen Varianten „ohne Zusätze“ dar, die lediglich mit Wasser behandelt werden. Diese Produkte sprechen Raucher an, die Wert auf eine möglichst natürliche Tabakverarbeitung legen.
Chesterfield Unplugged gilt als hochwertige Premium-Variante für puristischen Tabakgenuss. Diese Unplugged-Variante ist ebenfalls zuckerfrei und enthält keine zusätzlichen Aromastoffe, wodurch der reine Tabakgeschmack im Vordergrund steht.
Geschmack und Qualität der American-Blend-Mischung
Die Chesterfield American-Blend-Mischung basiert auf einer sorgfältig abgestimmten Kombination aus drei Haupttabaktypen: Virginia-Tabak bringt eine natürliche Süße ein, Burley-Tabak sorgt für Erdigkeit und Fülle, während Oriental-Tabak die charakteristische Würze beisteuert. Diese bewährte Tabakmischung stammt aus traditionellen Anbaugebieten in Kentucky, Maryland und Virginia, ergänzt durch Regionen in Tennessee, North und South Carolina, Georgia und Florida.
Der geschmackliche Charakter der American-Blend-Mischung gilt als feinwürzig, harmonisch und weniger scharf als reine Turkish- oder Virginia-Blends. Diese Ausgewogenheit macht Chesterfield Zigaretten besonders massenmarkttauglich und erklärt ihre anhaltende Beliebtheit über Jahrzehnte hinweg. Die Verarbeitungsqualität wird durch spezielle Verpackungstechnologien unterstützt, die Feuchtigkeit und Frische des Tabaks bewahren.
Chesterfield war historisch die erste Marke, die einen „extra layer of wrapping“ einführte, um die Feuchtigkeit des Tabaks zu erhalten. Diese Innovation in der Verpackungstechnologie trägt bis heute zur gleichbleibend hohen Qualität bei und sorgt dafür, dass der Tabak seine Eigenschaften über längere Zeit behält.
Die verschiedenen Stärkevarianten unterscheiden sich nicht nur im Nikotingehalt, sondern auch in der Aromaausprägung. Während die Original-Variante den vollen, unverfälschten American-Blend-Geschmack bietet, präsentieren sich die milderen Sorten mit reduzierter Intensität, ohne dabei den charakteristischen Chesterfield-Geschmack zu verlieren.

Verpackungsdesign und Erkennungsmerkmale
Das Verpackungsdesign von Chesterfield folgt einer klassischen amerikanischen Farbgebung in den Nationalfarben Rot, Weiß und Blau. Diese patriotischen Farben unterstreichen die amerikanischen Wurzeln der Marke und schaffen eine sofortige visuelle Wiedererkennung. Die Farbkodierung der verschiedenen Sorten ermöglicht eine einfache Unterscheidung für Verbraucher: Orange bzw. Gelb für die Original-Variante, Blue für die mildere Version und Weiß für die leichteste Ausführung.
Das moderne Design verbindet Tradition mit zeitgemäßen Gestaltungselementen und spricht sowohl traditionsbewusste als auch jüngere Zielgruppen an. Die Premium-Haptik der Verpackung und die Verwendung hochwertiger Materialien vermitteln ein Qualitätsbewusstsein, das mit dem Markenimage von Chesterfield als Premium-Zigarette übereinstimmt.
Die Packungsgrößen reichen von Standard-20er-Packungen bis zu 41er-4XL-Packungen. Für Mengenkäufer bieten wir in unserem Shop auch Stangen mit 200 Zigaretten an, die besonders über unseren Online-Shop bequem bestellt werden können. Das Design bleibt dabei konsistent und sorgt für eine einheitliche Markenpräsentation über alle Größenvarianten hinweg.
Verfügbarkeit in Deutschland
Philip Morris Deutschland hält einen Marktanteil zwischen 30 und 35 Prozent bei Zigaretten, wobei Chesterfield als eine der Kernmarken eine wichtige Rolle spielt. Die hohe Produktionskapazität gewährleistet eine kontinuierliche Verfügbarkeit der verschiedenen Chesterfield-Sorten im deutschen Markt.
Die Verfügbarkeit von Chesterfield Zigaretten ist sowohl im stationären Handel als auch online hervorragend. In unserem Online-Shop raucherpause.de finden Sie stets eine große Auswahl an Chesterfield-Produkten. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung, meist innerhalb von drei Tagen, und verschiedene sichere Bezahlmöglichkeiten.
Der Online-Vertrieb hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Bei raucherpause.de können Sie bequem ohne Registrierung als Gast bestellen oder ein Kundenkonto anlegen, um von zusätzlichen Vorteilen wie dem Speichern Ihres Warenkorbs und bevorzugten Zahlungsmitteln zu profitieren. Zudem legen wir besonderen Wert auf diskrete Verpackung und eine sichere Lieferkette.
Preise und Preis-Leistungs-Verhältnis
Chesterfield positioniert sich im mittleren bis gehobenen Preissegment des deutschen Zigarettenmarkts. Die Preise für eine 20er-Packung liegen typischerweise zwischen 8,30 und 9,00 Euro, wobei die genauen Preise je nach Sorte variieren können. Diese Positionierung wird durch das Markenimage, die Qualität der Tabakmischung und die traditionsreiche Geschichte gerechtfertigt.
Im Vergleich zu günstigeren Marken kostet Chesterfield meist einen kleinen Aufpreis, der die höhere Markenreputation und das traditionsreichere Markenbild widerspiegelt. Viele unserer Kunden bei raucherpause.de sind bereit, diesen Mehrpreis für die wahrgenommene Qualität und den authentischen American-Blend-Geschmack zu zahlen.
Wir bieten zudem häufig versandkostenfreie Lieferung ab einem bestimmten Mindestbestellwert an, was die Attraktivität von größeren Bestellungen erhöht.

Wo kann man Chesterfield Zigaretten kaufen?
Chesterfield Zigaretten sind deutschlandweit in autorisierten Tabakfachgeschäften, Kiosken, Tankstellen und vielen Supermärkten erhältlich. Die breite Verfügbarkeit im stationären Handel macht es einfach, die gewünschte Sorte zu finden.
Für noch mehr Komfort empfehlen wir Ihnen den Kauf in unserem Online-Shop raucherpause.de. Hier finden Sie das komplette Chesterfield-Sortiment mit folgenden Vorteilen:
Schnelle Lieferung, meist binnen drei Tagen
Gastbestellungen ohne notwendige Registrierung
Verschiedene Bezahlmöglichkeiten (Rechnung, PayPal, Kreditkarte, Überweisung)
Mengenrabatte und Sonderangebote
Versandkostenfreie Lieferung ab bestimmten Bestellwerten
Diskrete, neutrale Verpackung
Beim Online-Kauf achten wir streng auf die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere die Altersverifizierung ab 18 Jahren. Diese erfolgt bei der Lieferung durch eine Personalausweiskontrolle oder durch spezielle Online-Verfahren.
Chesterfield Zigaretten: Tradition trifft moderne Qualität
Chesterfield Zigaretten haben sich über mehr als eineinhalb Jahrhunderte als Symbol für authentischen amerikanischen Tabakgenuss etabliert. Die Marke verbindet erfolgreich ihre reiche Geschichte mit modernen Qualitätsstandards und bietet durch das vielfältige Sortiment für jeden Geschmack die passende Variante.
Die charakteristische American-Blend-Mischung, die sorgfältige Verarbeitung und die breite Verfügbarkeit machen Chesterfield zu einer der führenden Zigarettenmarken in Deutschland. Die verschiedenen Sorten von der kräftigen Original-Variante bis zur milden White-Version ermöglichen es Rauchern, ihre bevorzugte Stärke zu wählen, ohne auf den charakteristischen Chesterfield-Geschmack verzichten zu müssen. Mit der starken Präsenz sowohl im stationären Handel als auch in unserem Online-Shop raucherpause.de bleibt Chesterfield eine leicht zugängliche Premium-Option für anspruchsvolle Raucher.